Mobil · präzise · effizient

3D-Messtechnik mit Creaform

Ich setze in der 3D-Messtechnik auf ein leistungsstarkes Messsystem von Creaform, einem der führenden Anbieter für portable 3D-Scantechnologie. Mit diesen hochentwickelten Lösungen biete ich Ihnen exakte, flexible und effiziente Messungen – direkt bei Ihnen vor Ort oder in meinen Räumen.

Meine Leistungen im Bereich 3D-Messtechnik:

Meine Leistungen im Bereich 3D-Messtechnik:

  • Berührungslose 3D-Vermessung komplexer Bauteile
  • Hochpräzise Erfassung von Oberflächen und Geometrien

  • Schnelle CAD-Vergleiche und detaillierte Soll-Ist-Analysen
  • Mobiles Scannen ohne aufwendige Vorrichtungen 
  • Erstellung von Punktewolken für Reverse Engineering
Scan-Zugmaulabdeckung-Maschinenbau-Holmer

Zugmaulabdeckung

Handscanner

Handscanner

Motorradschwinge

Motorradschwinge

Zugmaulabdeckung

Handscanner

Handscanner

Motorradschwinge

Motorradschwinge

Ideal für Serienprüfung oder Prototypen

Präzise Messergebnisse

Die mobilen Creaform 3D-Scanner, wie z. B. der HandySCAN 3D oder MetraSCAN, ermöglichen präzise Messergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen – ideal für Serienprüfung, Prototypenanalyse oder die Qualitätssicherung in der laufenden Produktion. Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder weiteren Bereichen – mit der 3D-Messtechnik auf Basis von Creaform-Systemen erhalten Sie präzise Messergebnisse, die Ihre Prozesse und Produkte nachhaltig verbessern.

Rekonstruktion von Objekten und Bauteilen

Reverse Engineering

Reverse Engineering bzw. Flächenrückführung führen wir mit Geomagic Design X durch. Reverse Engineering bezeichnet einen Prozess bei dem die Konstruktion umgekehrt verläuft. Das Datenmodell wird vom realen Bauteil ausgehend erstellt. Dieses Verfahren wird bei fehlenden Konstruktionsdaten oder -zeichnungen eingesetzt. Weiterhin kann man Reverse Engineering wählen bei geänderten Bauteilen oder Werkzeugen, die nicht mehr der Urkonstruktion entsprechen.

Unter Verwendung von modernen, hochauflösenden 3D-Scannern wird die Basis für die Rekonstruktion gelegt. Es können auch empfindliche Bauteile ohne der Gefahr von Beschädigungen erfasst werden, da die Datenerfassung berührungslos erfolgt.

Vorteile des Reverse Engineerings:

  • Präzision:
    Der 3D-Scan liefert äußerst präzise Daten, die es ermöglichen, Objekte oder Teile in Originalgröße oder mit minimalem Verlust an Details zu rekonstruieren.

  • Schnelligkeit:
    Im Vergleich zu traditionellen Messtechniken ist der 3D-Scan deutlich schneller und kann auch komplexe Geometrien effizient erfassen.

  • Flexibilität:
    Das 3D-Modell kann leicht bearbeitet, analysiert und modifiziert werden. Es ermöglicht schnelle Anpassungen und Tests von Designvarianten.
  • Wiederherstellung von verloren gegangenen Teilen:
    Besonders in der Reparatur von Maschinen oder der Rekonstruktion von historischen Objekten, bei denen keine Originalzeichnungen oder -daten mehr existieren, ist der 3D-Scan ein unverzichtbares Werkzeug.

3D-Scan-Reverse-Engineering-Felge-1

Rekonstruktion von Objekten und Bauteilen

Reverse Engineering

Reverse Engineering bzw. Flächenrückführung führen wir mit Geomagic Design X durch. Reverse Engineering bezeichnet einen Prozess bei dem die Konstruktion umgekehrt verläuft. Das Datenmodell wird vom realen Bauteil ausgehend erstellt. Dieses Verfahren wird bei fehlenden Konstruktionsdaten oder -zeichnungen eingesetzt. Weiterhin kann man Reverse Engineering wählen bei geänderten Bauteilen oder Werkzeugen, die nicht mehr der Urkonstruktion entsprechen.

Unter Verwendung von modernen, hochauflösenden 3D-Scannern wird die Basis für die Rekonstruktion gelegt. Es können auch empfindliche Bauteile ohne der Gefahr von Beschädigungen erfasst werden, da die Datenerfassung berührungslos erfolgt.

Vorteile des Reverse Engineerings:

  • Präzision:
    Der 3D-Scan liefert äußerst präzise Daten, die es ermöglichen, Objekte oder Teile in Originalgröße oder mit minimalem Verlust an Details zu rekonstruieren.

  • Schnelligkeit:
    Im Vergleich zu traditionellen Messtechniken ist der 3D-Scan deutlich schneller und kann auch komplexe Geometrien effizient erfassen.

  • Flexibilität:
    Das 3D-Modell kann leicht bearbeitet, analysiert und modifiziert werden. Es ermöglicht schnelle Anpassungen und Tests von Designvarianten.
  • Wiederherstellung von verloren gegangenen Teilen:
    Besonders in der Reparatur von Maschinen oder der Rekonstruktion von historischen Objekten, bei denen keine Originalzeichnungen oder -daten mehr existieren, ist der 3D-Scan ein unverzichtbares Werkzeug.

3D-Scan-Reverse-Engineering-Felge-1

Einsatzgebiete für

Reverse Engineerings

konstruktion-maschinenbau
Maschinenbau und Fertigung

Hier wird der 3D-Scan verwendet, um Ersatzteile für Maschinen zu erstellen, deren Originalteile nicht mehr hergestellt werden.

icon-Kultur-Denkmalpflege-Maschinenbau-Holmer
Kultur- und Denkmalpflege

Historische Gebäude, Kunstwerke oder Architekturen, die beschädigt oder unvollständig sind, können rekonstruiert werden.

icon-Medizin-Maschinenbau-Holmer
Medizin

Im Bereich der Orthopädie wird Reverse Engineering durch 3D-Scans verwendet, um maßgeschneiderte Implantate oder Prothesen zu erstellen.

icon-Automobilindustrie-Maschinenbau-Holmer1
Automobilindustrie

Ersatzteile für alte Fahrzeuge können durch den 3D-Scan rekonstruiert werden, um eine präzise Nachbildung zu fertigen.

Einsatzgebiete für

Reverse Engineerings

konstruktion-maschinenbau
Maschinenbau und Fertigung

Hier wird der 3D-Scan verwendet, um Ersatzteile für Maschinen zu erstellen, deren Originalteile nicht mehr hergestellt werden.

icon-Kultur-Denkmalpflege-Maschinenbau-Holmer
Kultur- und Denkmalpflege

Historische Gebäude, Kunstwerke oder Architekturen, die beschädigt oder unvollständig sind, können rekonstruiert werden.

icon-Medizin-Maschinenbau-Holmer
Medizin

Im Bereich der Orthopädie wird Reverse Engineering durch 3D-Scans verwendet, um maßgeschneiderte Implantate oder Prothesen zu erstellen.

icon-Automobilindustrie-Maschinenbau-Holmer1
Automobilindustrie

Ersatzteile für alte Fahrzeuge können durch den 3D-Scan rekonstruiert werden, um eine präzise Nachbildung zu fertigen.

Einsatzgebiete für

Reverse Engineerings

konstruktion-maschinenbau
Maschinenbau und Fertigung

Hier wird der 3D-Scan verwendet, um Ersatzteile für Maschinen zu erstellen, deren Originalteile nicht mehr hergestellt werden.

icon-Kultur-Denkmalpflege-Maschinenbau-Holmer
Kultur- und Denkmalpflege

Historische Gebäude, Kunstwerke oder Architekturen, die beschädigt oder unvollständig sind, können rekonstruiert werden.

icon-Medizin-Maschinenbau-Holmer
Medizin

Im Bereich der Orthopädie wird Reverse Engineering durch 3D-Scans verwendet, um maßgeschneiderte Implantate oder Prothesen zu erstellen.

icon-Automobilindustrie-Maschinenbau-Holmer1
Automobilindustrie

Ersatzteile für alte Fahrzeuge können durch den 3D-Scan rekonstruiert werden, um eine präzise Nachbildung zu fertigen.

aufbereitetes Netz

rekonstruierte Felge

rekonstruierte Felge

rekonstruierte Felge

aufbereitetes Netz

rekonstruierte Felge

rekonstruierte Felge

rekonstruierte Felge

Sie suchen einen erfahrenen Experten für Konstruktion, 3D-Messtechnik oder Sondermaschinenbau? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage!Sie suchen einen erfahrenen Experten für Konstruktion, 3D-Messtechnik oder Sondermaschinenbau? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage!